Krabbelgruppe „Die Knallfrösche“
Spiel, Spaß und gemeinsames Miteinander für Kleinkinder

Kinder brauchen Forderung aber keine Überforderung! Bei den „Knallfröschen“ wird ganz spielerisch die motorische und soziale Entwicklung gefördert.
Die spielerische Förderung der allgemeinen Bewegungs- und Wahrnehmungsfähigkeit, der Erfahrung und der Schulung des Zusammenspiels verschiedener Sinneserfahrungen stellen die Schwerpunkte des Kurses. Die motorische Entwicklung der Kinder wird durch Bewegungsspiele und Lieder optimal altersentsprechend gefördert.
Des Weiteren erhalten Eltern in der Krabbelgruppe Anregungen, was man mit den Kleinsten bereits alles „spielen“ kann und Ihnen somit Anregungen für zu Hause mit auf den Weg zu geben.
In der Gruppe knüpfen Kinder die ersten sozialen Kontakte mit Gleichaltrigen. Somit wird auch der erste Grundstein, für die im Leben wichtige soziale Kompetenz gelegt und die Wahrnehmungsentwicklung wird gefördert. Für eine emotionale und psychosoziale Entwicklung im Kleinkindalter, ist das „sichere Bindungsverhalten“ zur Bezugsperson (Elternteil) von höchster Bedeutung. Das Urvertrauen und das Selbstwertgefühl wird gestärkt, sodass ein sicheres Bindungsverhalten unter vielen weiteren Aspekten ein Schutzmantel für die seelischen Gesundheit ist. Durch Feinfühligkeit, Wahrnehmung der Bedürfnisse des Kindes, Interpretation der Signale und eine adäquate Reaktion u.a. , tragen zum „sicheren Bindungsverhalten“ bei.
Die Kontakte der Eltern untereinander werden durch Erfahrungsaustausch gefördert, sodass ein positives Gruppengefühl entsteht. Freies Spielen und kleine Gespräche werden in der Kursstunde mit eingeplant. Durch ein vielfältig wechselndes Angebot an kreativen Ideen, wie z.B. Gruppentänze, Bastel- und Handarbeiten können sich die Eltern gerne ausprobieren und dadurch einen Ausgleich zum Alltag erlangen.
Details zur Krabbelgruppe
Aktuelle Zeiten und die nächsten Termine bitte anfragen